Fr
Blog
Sortenbeiträge
Gartenjournal
Saatgut-Set
Seltenheitswert: Alles zu ProSpecieRara-Sorten
Kategorien
Kategorien
Gaumenfreunde
Robuste Sorten
Ăśberraschungen
Insektenlieblinge
Vermehren!
Multitalente
Allerlei
Frage aus der Community
Tags
Tags
Weiden
GemĂĽse
Ackerpflanzen
Beeren
Kartoffeln
Kräuter
Obst
Zierpflanzen
Himbeeren vermehren
Ende November/Anfang Dezember ist die Zeit fĂĽr die Himbeervermehrung. Beerenexperte Claudio Niggli zeigt euch Schritt fĂĽr Schritt, wie das gelingt.
Die Krux mit alten Stachelbeeren
Während man die namensgebenden Dornen noch als pikante Herausforderung mit Aussicht auf schmackhafte Ernte betrachten kann, ist der Stachelbeermehltau…
BeerenblĂĽten fĂĽr Mensch und Tier
Früh im Jahr ist das Angebot für blütenbesuchende Insekten in Gärten eher mager. Dank mancher Beeren heisst es aber auch im Vorfrühling bereits…
Johannisbeeren vermehren
Aus einem Strauch ganz viele machen: Die Winterzeit ist die ideale Zeit fĂĽr die Vermehrung von Johannisbeeren. Eine Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung.
Wer steckt hinter unserem Saatgut?
Am Anfang fast all unseren Essens steht Saatgut. Entsprechend beunruhigend ist die Tatsache, dass heute nur gerade vier Firmen über 50% des weltweiten…
Eine Schweizer Himbeerspezialität
Auch wenn «himbeerrot» eine eigene Farbbezeichnung ist: Himbeeren können auch in goldenem Gelb brillieren – so zum Beispiel die Selektion 'Hauensteins…
Der «Rolls-Royce» unter den Johannisbeeren
Im Botanischen Garten Genf werden rund 50 Beerensorten erhalten. Darunter auch die 'Gloire des Sablons' – eine rosafarbene und sehr aromatische alte…
Erdbeere 'Wädenswil 6' – Schweizer Kulturgut
Sie war lange Zeit DIE Schweizer Gartenerdbeere schlechthin. Aber auch heute kann sie mit ihren Qualitäten noch überzeugen.
Wie komme ich zu ProSpecieRara-Sorten?
Hättest du gerne seltene Sorten bei dir im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche, weisst aber nicht, wie du zu Saat-/Pflanzgut oder zu Früchten und…