Fr
Blog
Sortenbeiträge
Gartenjournal
Saatgut-Set
Seltenheitswert: Alles zu ProSpecieRara-Sorten
Kategorien
Kategorien
Gaumenfreunde
Robuste Sorten
Ăśberraschungen
Insektenlieblinge
Vermehren!
Multitalente
Allerlei
Frage aus der Community
Tags
Tags
Weiden
GemĂĽse
Ackerpflanzen
Beeren
Kartoffeln
Kräuter
Obst
Zierpflanzen
Himbeeren vermehren
Ende November/Anfang Dezember ist die Zeit fĂĽr die Himbeervermehrung. Beerenexperte Claudio Niggli zeigt euch Schritt fĂĽr Schritt, wie das gelingt.
Erdbeeren vermehren
Der ideale Zeitpunkt zur Vermehrung von Erdbeeren ist Ende August. Unser Beerenexperte zeigt euch, wie das optimal gelingt.
Vermehrung ĂĽber Stecklinge
Habt ihr einen Rosmarin oder eine Fuchsie, die ihr gerne vermehren würdet? Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach Stecklinge herstellen könnt.
Altbewährte Strohblumen neu entdeckt
Von unseren Vorfahr:innen sehr geschätzt, gerieten die Strohblumen zwischenzeitlich in Vergessenheit. Jetzt erleben sie – völlig zurecht – eine…
Handbestäubung – wie sie gelingt
Zucchetti und Kürbisse gehören zu den Fremdbefruchtern und können verkreuzen. Im ungünstigsten Fall sind die Früchte, die aus selber gezogenen Samen…
Dahlien – so vermehrt man die Schönheiten
Frühling heisst auch immer, seine Schätze aus dem Keller zu holen und wieder in den Garten zu bringen. Zum Beispiel die Dahlien. Bevor man sie…
Wie veredle ich einen Obstbaum?
Die meisten Obstarten sind Fremdbefruchter, brauchen also zwingend eine andere Sorte der gleichen Art, um Früchte und Samen auszubilden. Eine…
Hybridsorten: Fluch oder Segen?
Wer selber Saatgut vermehren möchte, kann nicht mit Hybridsorten arbeiten. Auch Biosaatgut kann Hybridsaatgut sein, mit Gentechnik hat die Hybridzucht…
Peperoni und Chili läuten den Frühling ein
Während die Tomatensämli noch ein wenig weiterschlummern dürfen, wecken wir jetzt die Peperonisamen auf und starten damit in die Gartensaison.
'Gniff' – die Karotte der Herzen
Die Karottensorte 'Gniff' hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Fast wäre sie verloren gegangen – heute existiert sie quasi doppelt. Die…
Johannisbeeren vermehren
Aus einem Strauch ganz viele machen: Die Winterzeit ist die ideale Zeit fĂĽr die Vermehrung von Johannisbeeren. Eine Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung.
Weinbergpfirsich: geniessen und Stein eintopfen
Der Weinbergpfirsich ist eine der wenigen Obstarten, die sich über den Stein sortenecht vermehren lässt. Obstexperte Christoph Köhler erklärt, wie…
Richtig ĂĽberwintern: Nachhaltig Freude an deinen Zierpflanzen
Früher blieb einem gar nichts anderes übrig, als viele der Zierpflanzen zu überwintern, wollte man sich auch im Folgejahr an ihnen erfreuen. Gründete…
Der Mehrsortenbaum als Lösung
Wer nur begrenzten Platz im Garten hat, aber nicht auf verschiedene leckere Obstsorten verzichten möchte, könnte am Mehrsortenbaum Gefallen finden. …
Der perfekte Salat im eigenen Garten
Ihr möchtet Salat, der besonders gut an die Bedingungen in eurem Garten angepasst ist? Wir zeigen euch, wie die Vermehrung gut gelingt.
Doldenblütler und Lauchgewächse sind Insektenmagnete
Habt ihr euch schon mal überlegt, wo Karotten oder Zwiebeln Samen bilden? In der Frucht ja offensichtlich nicht... Wir zeigen es euch bei einem Blick…
Salat ist nicht gleich Salat
Hast du gewusst, dass ein Kopfsalat und ein Endivie in keiner Weise miteinander verwandt sind? Und dass es bei ihrem Anbau ziemlich unterschiedliche…