Fr
Blog
Sortenbeiträge
Gartenjournal
Saatgut-Set
Seltenheitswert: Alles zu ProSpecieRara-Sorten
Kategorien
Kategorien
Gaumenfreunde
Robuste Sorten
Ăśberraschungen
Insektenlieblinge
Vermehren!
Multitalente
Allerlei
Frage aus der Community
Tags
Tags
Weiden
GemĂĽse
Ackerpflanzen
Beeren
Kartoffeln
Kräuter
Obst
Zierpflanzen
Tomaten pikieren
Wer Tomaten ansät, sollte sie pikieren, sobald oberhalb der Keimblätter das erste Blattpaar erscheint. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Pastinaken: Altbewährtes wiederentdeckt
Die Pastinake gehört zu den am längsten bei uns genutzten Gemüsearten. Bereits in jungsteinzeitlichen Siedlungen wurde sie nachgewiesen. Ging sie…
Vom Grundnahrungsmittel zum Bastelobjekt
Sie können mehr als mit Sternen und Herzen verziert hübsch leuchten. Die Rede ist von Herbsträben. Mit neuen Züchtungen aus alten Sorten will…
Handbestäubung – wie sie gelingt
Zucchetti und Kürbisse gehören zu den Fremdbefruchtern und können verkreuzen. Im ungünstigsten Fall sind die Früchte, die aus selber gezogenen Samen…
Mangold – ein Gemüse im Zierpflanzen-Business
Er überzeugt mit inneren und äusseren Werten und soll zudem DAS Schweizer Gemüse sein. Was ist da wirklich dran? Ich erzähl’s dir hier.
La Victoire – eine Siegerin unter den Gartenbohnen
In der grossen Bohnenvielfalt die beste Sorte für den eigenen Garten zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir helfen dir dabei. Denn jetzt ist…
Meine LieblingsSorten
Die Qual der Wahl kann einen an unseren Setzlingsmärkten durchaus überkommen. Die Auswahl an Sorten und Arten ist einfach riesig. In den zwölf Jahren,…
Erdbeerspinat: Der Spinat mit den roten FrĂĽchtchen
Er ist schön, fruchtbar und lecker. Die Rarität, die wir heute ins Scheinwerferlicht stellen, wartet mit einigen Überraschungen auf.
Hybridsorten: Fluch oder Segen?
Wer selber Saatgut vermehren möchte, kann nicht mit Hybridsorten arbeiten. Auch Biosaatgut kann Hybridsaatgut sein, mit Gentechnik hat die Hybridzucht…
Peperoni und Chili läuten den Frühling ein
Während die Tomatensämli noch ein wenig weiterschlummern dürfen, wecken wir jetzt die Peperonisamen auf und starten damit in die Gartensaison.
'Gniff' – die Karotte der Herzen
Die Karottensorte 'Gniff' hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Fast wäre sie verloren gegangen – heute existiert sie quasi doppelt. Die…
Rosenkohl: eine winterliche Vitaminbombe
Einfach zu ernten, den ganzen Winter über frisch verfügbar und sehr gesund – all diese Vorzüge bietet der Rosenkohl. Deshalb gehört er unbedingt in…
Die Arbeit vieler Generationen
Aus der verzweigt wachsenden Wildpflanze Brassica oleracea sind über die Jahrtausende unzählige Kohlvarietäten entstanden, die heute nicht mehr von…
FĂĽr den FrĂĽhling vorsorgen
Nein, die Gartensaison ist noch nicht vorbei. Nicht nur beginnt bald die Ernte des Wintergemüses, auch fürs Gemüse des nächsten Jahres können wir…
Tomaten im Sommer, NĂĽsslisalat im Winter
Wenn sich die Tomaten ihrem Lebensende zuneigen, ist die Zeit für Nüsslisalat gekommen – und zwar im selben Topf! Das hat viele Vorteile.
Der perfekte Salat im eigenen Garten
Ihr möchtet Salat, der besonders gut an die Bedingungen in eurem Garten angepasst ist? Wir zeigen euch, wie die Vermehrung gut gelingt.
Doldenblütler und Lauchgewächse sind Insektenmagnete
Habt ihr euch schon mal überlegt, wo Karotten oder Zwiebeln Samen bilden? In der Frucht ja offensichtlich nicht... Wir zeigen es euch bei einem Blick…
Wer steckt hinter unserem Saatgut?
Am Anfang fast all unseren Essens steht Saatgut. Entsprechend beunruhigend ist die Tatsache, dass heute nur gerade vier Firmen über 50% des weltweiten…
Der GemĂĽsegarten im Winter
Nein, keine Bange, so rasch wird es hoffentlich nicht kalt. Aber wer auch im Winter aus dem Garten oder der Balkonkiste ernten möchte, der muss…
Bunte Tomatenvielfalt
Kennst du dieses Gefühl? Du stehst an einem unserer Setzlingsmärkte an einem Stand mit unzähligen Tomatensetzlingen und fühlst dich heillos…
Wie komme ich zu ProSpecieRara-Sorten?
Hättest du gerne seltene Sorten bei dir im Garten, auf dem Balkon oder in der Küche, weisst aber nicht, wie du zu Saat-/Pflanzgut oder zu Früchten und…
Die Mini-Gurke aus dem Urwald
Ob der Martini wirklich besser schmeckt, wenn man anstatt einer Olive die Cocktailgurke auf einen Zahnstocher spiesst, musst du selber herausfinden.…
Was ist eigentlich eine ProSpecieRara-Sorte?
Oder anders gefragt: Warum ist der Apfel 'Gravensteiner' keine ProSpecieRara-Sorte, wohl aber die Tomate 'Black Cherry'?
Salat ist nicht gleich Salat
Hast du gewusst, dass ein Kopfsalat und ein Endivie in keiner Weise miteinander verwandt sind? Und dass es bei ihrem Anbau ziemlich unterschiedliche…
Erfolgreich Setzlinge anziehen
Mitzuerleben, wie aus einem winzig kleinen Samenkorn eine kräftige Pflanze wächst, die einen sogar mit leckeren Früchten beschenkt, ist sehr…